Präsentation unserer Produkte bei der PIZ-Preisverleihung in München

Krötensee-Mittelschule präsentiert innovative Schülerprojekte bei Preisverleihung der Profilschulen für Informatik und Zukunftstechnologien

Bei der diesjährigen Preisverleihung der Zertifikate der Profilschulen für Informatik und Zukunftstechnologien durfte die Krötensee-Mittelschule als Ausstellerin ihre beeindruckenden Schülerprojekte präsentieren. Gezeigt wurden kreative Produkte aus Holz und Kunststoff, die von den Schülerinnen und Schülern selbst entworfen und gefertigt wurden.

Fachoberlehrer Sebastian Birzer erklärte zusammen mit Schulleiter Peter Danninger in den ehrwürdigen Räumlichkeiten der Residenz in München den interessierten Gästen den gesamten Arbeitsprozess – von der ersten Skizze über die technische Zeichnung mit einem CAD-Programm bis hin zur Fertigung mit dem Laser-Cutter oder 3D-Drucker. Dieser praxisnahe Ansatz reicht bis zum eigenständigen Möbelbau und zeigt eindrucksvoll, wie moderner Technikunterricht gestaltet werden kann.

Besonders spannend für die Jugendlichen ist dabei, dass das oft als trocken empfundene Fachgebiet „Technisches Zeichnen“ nun besonders motiviert, weil es zu sichtbaren, computergestützt produzierten Ergebnissen führt. Diese Verbindung von Theorie und Praxis sorgte auch bei den Experten anderer Schulen für Begeisterung.

Auch Kultusministerin Anna Stolz zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Möglichkeiten, die durch die enge Verknüpfung der Fächer Informatik und Technik entstehen. Stolz betonte, dass erfreulicherweise gerade durch solche Projekte vermehrt auch Mädchen für technische Ausbildungsberufe begeistert werden können. Damit sie sich auch an ihrem Amtstisch noch an die Krötensee-Mittelschule erinnert, erhielt Frau Stolz eine im WG-Unterricht hergestellte Holztulpe, die eine Schülerin der 6. Klasse skizziert und mit dem Lasercutter angefertigt hatte.